Unesco Welterbe Nazca-Linien
Irgendwann hatten wir schon mal was von diesen Linien gehört, dass wir sie aber tatsächlich mal sehen, war für uns ein riesiges Erlebnis!
Wir hatten in der Stadt Nazca Station gemacht und sind von da aus mit einem Taxi in die Wüste gefahren.
Die Nazca-Linien sind riesige Linien, dazwischen Bilder, die man eigentlich nur aus der Luft im Ganzen sehen kann. Das Kuriose, sie stammen aus der Nazca Kultur und man ist sich immer noch nicht einig, wie solche riesigen Bilder ohne technische Hilfsmittel in der Wüste entstanden sind.
Und eigentlich sind es Scharrbilder und Linien. Hier sieht man den Anfang einer Linie und sie geht kerzengerade bis hinten an die Berge.
Da man die Bilder ja eigentlich nur aus der Luft richtig sehen kann, gibt es Rundflüge, dafür hat aber unser Budget nicht gereicht🤣
Wir nehmen die Variante Berg und Aussichtsturm, trotzdem konnte man einen guten Eindruck von den Ausmaßen der Linien und Bilder bekommen.
Da man diese Linen ja nur aus der Luft richtig sehen kann, wurden sie auch erst in den 1930er Jahren richtig entdeckt.
Und hier wieder spannend - Maria Reiche
aus Dresden hat weitgehend an der Erforschung mitgewirkt und bis an ihr Lebensende für deren Schutz gekämpft.
Und hier ist es wirklich mal spannend, den Freund Googl über weitere Infos zu " Nazca-Linien" auszufragen😅
Wir hatten in der Stadt Nazca Station gemacht und sind von da aus mit einem Taxi in die Wüste gefahren.
Die Nazca-Linien sind riesige Linien, dazwischen Bilder, die man eigentlich nur aus der Luft im Ganzen sehen kann. Das Kuriose, sie stammen aus der Nazca Kultur und man ist sich immer noch nicht einig, wie solche riesigen Bilder ohne technische Hilfsmittel in der Wüste entstanden sind.
Und eigentlich sind es Scharrbilder und Linien. Hier sieht man den Anfang einer Linie und sie geht kerzengerade bis hinten an die Berge.
Da man die Bilder ja eigentlich nur aus der Luft richtig sehen kann, gibt es Rundflüge, dafür hat aber unser Budget nicht gereicht🤣
Wir nehmen die Variante Berg und Aussichtsturm, trotzdem konnte man einen guten Eindruck von den Ausmaßen der Linien und Bilder bekommen.
Da man diese Linen ja nur aus der Luft richtig sehen kann, wurden sie auch erst in den 1930er Jahren richtig entdeckt.
Und hier wieder spannend - Maria Reiche
aus Dresden hat weitgehend an der Erforschung mitgewirkt und bis an ihr Lebensende für deren Schutz gekämpft.
Und hier ist es wirklich mal spannend, den Freund Googl über weitere Infos zu " Nazca-Linien" auszufragen😅
Kommentare
Kommentar veröffentlichen